So beantragen Sie den Altersgerechten Umbaukredit – Kredit der KfW-Bank

Staatliche Förderung: Profitieren Sie von niedrigen Zinsen und Zuschüssen.

Age-appropriate conversion – KFW Bank loan

Lustezz rating
5 /5
Rates & Fees
Erfahren Sie, wie Sie sich bewerben Sie werden zur offiziellen Website weitergeleitet
Product Details
  • Kredit für Maßnahmen zur Barrierereduzierung und Sicherheit

  • Kreditbetrag: bis zu 50.000 € pro Wohneinheit

  • Zinssatz: niedrig, fest bis zu 10 Jahre

  • Laufzeit: flexibel mit tilgungsfreier Anfangszeit

  • Antragstellung vor Beginn der Maßnahme notwendig

Our take

Wer sein Zuhause frühzeitig barrierefrei gestalten möchte, findet hier eine staatlich geförderte Lösung mit günstigen Konditionen und breitem Anwendungsbereich.

 

Die Anpassung Ihres Zuhauses an Ihre Bedürfnisse im Laufe Ihres Lebens ist mehr als nur eine Renovierung. Es ist ein Weg, jeden Tag für mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Komfort zu sorgen.

Und damit das Ganze nicht zu teuer wird, gibt es den KfW-Kredit „Altersgerechter Umbau“, der speziell für solche Umstellungen konzipiert wurde.

Wenn Sie wissen möchten, ob diese Finanzierung für Sie geeignet ist, was Sie für die Beantragung tun müssen, welche Verbesserungen Sie damit erzielen können und wie Sie den Antrag schnell stellen können, sind Sie hier richtig. Wir erklären Ihnen alles Schritt für Schritt und verständlich.

Wer kann den Altersgerechten Umbaukredit beantragen?

Diese Finanzierung richtet sich an alle, die ihre Immobilie barrierefreier, funktionaler und sicherer gestalten möchten. Sie ist weder Senioren vorbehalten, noch sind körperliche Einschränkungen erforderlich. Entscheidend ist der Zweck des Projekts, nicht das Alter oder der Gesundheitszustand des Bewohners.

Sie können diesen Kredit beantragen, wenn Sie:

  • in Deutschland leben und eine Wohnimmobilie renovieren möchten
  • ist Eigentümer, Mieter oder Verwalter des zu sanierenden Gebäudes
  • beabsichtigt, die Immobilie mit Schwerpunkt auf Zugänglichkeit, Sicherheit oder Mobilität anzupassen
  • über ein stabiles Einkommen verfügt und seine Zahlungsfähigkeit nachweisen kann
  • Es gibt keine rechtlichen Hindernisse für den Abschluss eines Finanzierungsvertrags
  • legt einen Reformplan vor, der den Programmkriterien entspricht
  • Arbeiten an einer in Deutschland gelegenen Immobilie durchführen möchten

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einem Haus, einer Wohnung oder einem Mehrfamilienhaus wohnen. Entscheidend ist, dass die Planung des Vorhabens den Zielen des Programms entspricht und die Immobilie als Wohnobjekt genutzt wird.

Für die Bestellung erforderliche Unterlagen

Sobald Sie wissen, dass Sie den Kredit beantragen können, besteht der nächste Schritt darin, die erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Die Organisation dieser Dokumente gewährleistet einen schnellen Prozess und verhindert, dass Ihr Antrag aufgrund fehlender Informationen hängen bleibt.

Sie müssen vorlegen:

  • gültiges und aktuelles Ausweisdokument
  • Nachweis eines Wohnsitzes in Deutschland
  • aktuelle Kontoauszüge, die Ihr Einkommen und Ihre Transaktionen belegen
  • Nachweis über ein stabiles Einkommen, wie Gehaltsabrechnungen, Arbeitsvertrag oder Renten
  • Wenn Sie Mieter sind, eine formelle Genehmigung des Eigentümers zur Durchführung der Arbeiten
  • wenn Sie Treuhänder sind, das Protokoll der Sitzung oder das Dokument zur Genehmigung der Reform
  • detaillierter Sanierungsplan mit Angeboten der beteiligten Fachleute bzw. Firmen
  • klare Beschreibung der zu ergreifenden Maßnahmen und deren Bezug zu den Programmzielen

Diese Unterlagen werden bei der Partnerbank eingereicht, die die Finanzierung vermittelt. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob die Bank, bei der Sie bereits ein Konto haben, am Programm teilnimmt, da dies den Prozess zusätzlich vereinfachen kann.

Wichtigste Einsatzmöglichkeiten des Altersgerechten Umbaukredits

Der Hauptvorteil dieses Kredits besteht darin, dass Sie Ihr Zuhause mit Fokus auf Wohlbefinden, Mobilität und Barrierefreiheit umgestalten können. Auch wenn Sie nicht alle Änderungen sofort benötigen, kann Ihnen das frühzeitige Nachdenken über diese Verbesserungen spätere Kopfschmerzen ersparen.

Nachfolgend sehen Sie einige der gängigsten und autorisiertesten Anwendungen zur Verwendung dieser Funktion.

Badezimmeranpassung

Das Badezimmer ist einer der wichtigsten Orte im Haus, an dem Barrierefreiheit wichtig ist. Renovierungen in diesem Bereich verbessern die Sicherheit und Unabhängigkeit der Bewohner.

  • Installation von Haltegriffen an strategischen Stellen
  • den Austausch der Badewanne durch eine ebenerdige Dusche
  • Verlegung von rutschfesten Bodenbelägen
  • Absenken des Waschbeckens, um die Benutzung im Sitzen zu erleichtern
  • Verbreiterung des Eingangs für Rollstuhlfahrer

Barrierefreiheit in Türen und Fluren

Die Fortbewegung im Haus muss einfach und sicher sein. Dies bedeutet, Hindernisse zu beseitigen und Räume für Menschen mit eingeschränkter Mobilität anzupassen.

  • Verbreiterung der Türen, um die Durchfahrt von Rollstühlen zu ermöglichen
  • Entfernung von inneren Pfosten oder Stufen
  • Einbau ergonomischerer Türgriffe
  • Nivellierung des Bodens zwischen den Räumen

Installation von Rampen und Aufzügen

Für Bewohner von mehrstöckigen Häusern oder Gebäuden ohne Aufzug kann das Treppensteigen eine Herausforderung sein. Hier kann die Finanzierung entscheidend sein.

  • Bau von Zugangsrampen am Hauseingang
  • Installation einer Hebebühne oder eines Treppenlifts
  • Anbringen stabiler Handläufe an Treppen
  • Anpassung des Haupteingangs mit regulärem Bodenbelag
Dispokredit – Commerzbank

Schauen Sie sich einen der besten deutschen Kredite an.

Modernisierung der Beleuchtung und Steuerung

Um die Unabhängigkeit zu Hause zu bewahren, sind eine angemessene Beleuchtung und eine einfache Bedienung der elektrischen Steuerungen von entscheidender Bedeutung.

  • Installation von Schaltern in erreichbarer Höhe
  • Lichtautomatisierung mit Präsenzmeldern
  • Einsatz von beleuchteten Schaltern oder Schaltern mit taktiler Signalisierung
  • Ersetzen alter Steckdosen und Schalter durch sicherere Modelle

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte bei jeder Renovierung Ihres Hauses, insbesondere wenn Sie mehr Autonomie anstreben.

  • Einbau von Schlössern mit Öffnung per Knopfdruck oder elektronischer Steuerung
  • Platzierung einer Gegensprechanlage mit Kamera oder elektronischem Sucher
  • Verstärkung von Türen und Fenstern mit einfachen Schließvorrichtungen
  • Bewegungsmelder oder automatische Beleuchtung im Außenbereich

Küchenanpassungen

Auch die Küche muss praktisch und sicher sein. Bei der Renovierung wird darauf geachtet, dass alles in Reichweite ist und der Raum unabhängig genutzt werden kann.

  • Einbau höhenverstellbarer Arbeitsplatten
  • Anpassung der Schränke, um den Zugriff zu erleichtern
  • Verwendung ergonomischerer Griffe
  • Anpassungen bei der Positionierung von Geräten

Dies sind nur einige Möglichkeiten. Wichtig ist, dass jede Verbesserung darauf abzielt, das Leben zu Hause zu erleichtern und Sicherheit und Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Wichtiger Hinweis für Antragsteller des Altersgerechten Umbaukredits

Bevor Sie eine Anfrage stellen, sollten Sie sich die Zeit nehmen und die zu erledigenden Arbeiten sorgfältig planen. Es macht keinen Sinn, einen Maurer zu beauftragen oder Materialien zu kaufen, ohne ein definiertes Projekt und ein gut strukturiertes Budget zu haben.

Hier einige praktische Tipps:

  • Machen Sie eine detaillierte Bestandsaufnahme darüber, was im Haus angepasst werden muss
  • Sprechen Sie mit einem qualifizierten Fachmann, um ein sicheres Projekt zu entwickeln
  • Fordern Sie mehrere Angebote an, um Preise und Leistungen zu vergleichen
  • Prüfen Sie, ob die Anbieter an kostengünstige Renovierungen gewöhnt sind
  • Stellen Sie sicher, dass Materialien und Geräte den technischen Standards entsprechen
  • Denken Sie an die Zukunft: Auch wenn Sie heute nicht alles brauchen, planen Sie mit einer langfristigen Vision
  • Beginnen Sie mit dem, was am dringendsten ist, aber lassen Sie Raum für zukünftige Anpassungen

Wenn alles gut geplant ist, steigen die Chancen auf eine Genehmigung Ihres Antrags deutlich und die Renovierung verläuft reibungsloser.

Lohnt es sich wirklich? Hier sind die Vor- und Nachteile

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie die Vorteile und Nachteile abwägen. Ein Kredit ist ein hervorragendes Instrument für alle, die ihr Zuhause umbauen möchten, eignet sich aber nicht für alle Arten von Renovierungen oder Situationen.

Positive Punkte

  • unkomplizierte Zahlungsbedingungen mit langen Laufzeiten und festen Zinsen
  • Möglichkeit, Verbesserungen vorzunehmen, die sich wirklich auf den Alltag auswirken
  • Zugang zu Finanzierungen auch für Mieter und Hausverwalter
  • Betrag direkt auf das Konto freigegeben, mit Freiheit bei der Verwaltung der Zahlungen
  • verbessert die Lebensqualität und verringert das Risiko von Haushaltsunfällen
  • steigert den Marktwert der Immobilie durch dauerhafte Verbesserungen
  • Flexibilität bei der Nutzung innerhalb einer klaren Liste zulässiger Anwendungen

Zu beachtende Punkte

  • erfordert Planung und technische Dokumentation der Arbeiten
  • erlaubt keine ästhetischen oder dekorativen Renovierungen
  • Der maximale Finanzierungsbetrag deckt möglicherweise nicht sehr große Renovierungen ab
  • erfordert die Einbeziehung qualifizierter Fachleute für die Projektgenehmigung
  • Der Vorgang kann länger dauern als bei einem normalen Privatkredit
  • Kreditanalyse und endgültige Genehmigung hängen von der Partnerbank ab

Wenn Sie Ihr Zuhause komfortabler und funktionaler gestalten möchten, lohnt sich ein Kredit auf jeden Fall. Wichtig ist jedoch, alles gut zu planen, um Überraschungen zu vermeiden.

Bewerben Sie sich jetzt über die offizielle Website

Wenn Sie sich über den Sanierungsbedarf im Klaren sind und die Voraussetzungen des Programms erfüllen, können Sie im nächsten Schritt einen Antrag stellen. Der gesamte Prozess wird in Zusammenarbeit mit einer autorisierten Bank abgewickelt, die Ihren Antrag bei der KfW unterstützt.

Sehen Sie, wie der Prozess Schritt für Schritt funktioniert:

  • Besuchen Sie die offizielle Website der KfW und suchen Sie nach dem Finanzierungsprogramm für Sanierungen mit dem Schwerpunkt Barrierefreiheit.
  • Bitte lesen Sie die Informationen und Anforderungen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie die Kriterien erfüllen.
  • Suchen Sie nach einer autorisierten Partnerbank, die Ihr Anliegen vermittelt
  • Kontaktieren Sie diese Bank und informieren Sie sie über Ihre Absicht, den Altersgerechten Umbaukredit zu beantragen
  • Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen wie Ausweis, Einkommensnachweis und Altersvorsorgeplan
  • Legen Sie außerdem detaillierte Angebote der Fachleute oder Unternehmen vor, die die Arbeiten durchführen werden.
  • Warten Sie auf die Analyse der Bank, die eine Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit und der Realisierbarkeit des Projekts beinhalten kann
  • Wenn alles stimmt, genehmigt die Bank die Finanzierung und die Mittel werden auf Ihr Konto überwiesen.
  • Wenn Sie das Geld in der Hand haben, können Sie einfach mit der Renovierung gemäß dem geplanten Zeitplan beginnen.
  • Danach zahlen Sie beruhigt und ohne Überraschungen die Raten vertragsgemäß weiter.

Das Gute daran: Sie müssen nicht alles alleine machen. Partnerbanken unterstützen Sie oft während des gesamten Prozesses und helfen Ihnen bei der Organisation der Dokumente und Schritte.

Written By